Willkommen bei Sugar (sugar.dev), betrieben von Sumosmash UG (haftungsbeschränkt). Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen ("AGB") regeln die Nutzung unserer AI-Produktentwicklungsdienste. Durch Beauftragung unserer Leistungen erklären Sie sich mit diesen AGB einverstanden.
Hinweis: Diese AGB gelten ausschließlich für Geschäfte zwischen Unternehmen (B2B). Verbraucherschutzrechte (z. B. Widerrufsrecht) finden keine Anwendung.
Sugar wird betrieben von Sumosmash UG (haftungsbeschränkt), eingetragen in Deutschland.
1. Leistungsbeschreibung
Sugar bietet schnelle AI-Produktentwicklung und liefert funktionsfähige, AI-gestützte Anwendungen innerhalb eines festen 2-Wochen-Sprints. Unsere Leistungen umfassen insbesondere:
- AI-Produktstrategie und Beratung
- Full-Stack-Entwicklung und Implementierung
- API-Integration und Deployment
- Initialer Launch-Support und Dokumentation
2. Zweiwöchiger Entwicklungs-Sprint
2.1 Zeitplan: Jeder MVP-Sprint hat eine feste Dauer von 2 Wochen (10 Werktagen). Das Startdatum wird nach Zahlungseingang festgelegt und vom Kunden aus den verfügbaren Startterminen (derzeit jeden Dienstag oder jeden zweiten Dienstag) ausgewählt. Sobald der Starttermin bestätigt ist, läuft der Sprint planmäßig, unabhängig von der Reaktionsgeschwindigkeit des Kunden.
2.2 Leistungsumfang: Der 2-Wochen-Zeitrahmen gilt nur für den im Projektbrief festgelegten MVP-Umfang. Zusätzliche Funktionen oder wesentliche Änderungen können die Laufzeit verlängern.
2.3 Exklusive Slots: Sugar führt immer nur einen MVP-Sprint gleichzeitig (maximal zwei pro Monat) durch. Die Vorauszahlung des Kunden reserviert einen exklusiven Entwicklungs-Slot.
2.4 Mitwirkungspflichten des Kunden: Der Kunde stellt alle erforderlichen Informationen, Inhalte, Zugänge und Feedback rechtzeitig bereit. Verspätete Mitwirkung kann den Zeitplan verlängern; Sugar haftet nicht für Verzögerungen, die dadurch entstehen.
2.5 Abnahmekriterien: Jedes Projekt enthält ein klares, messbares Abnahmekriterium, das in der Leistungsbeschreibung (Statement of Work) definiert ist (z. B. „funktionierender MVP, der Nutzern Registrierung, Login und das Posten eines Eintrags ermöglicht"). Die Lieferung gilt als abgenommen, sobald das vereinbarte Kriterium erfüllt ist oder der Kunde innerhalb von 5 Werktagen nach Lieferung keinen begründeten Widerspruch einlegt.
2.6 Projektdauer und Nicht-Reaktion: Nach Bestätigung des Startdatums läuft der Sprint über 2 Wochen (10 Werktage) und endet planmäßig. Bleibt der Kunde während des Sprints inaktiv oder liefert kein Feedback, entwickelt Sugar auf Basis der vorhandenen Informationen weiter. Nach Ablauf des Sprints gelten die erstellten Deliverables als fertiggestellt und abgenommen, sofern der Kunde nicht innerhalb von 5 Werktagen nach Lieferung schriftlich widerspricht. Die Vergütung bleibt fällig; Rückzahlungen erfolgen nur nach Maßgabe der Rückerstattungsregelung in § 3.3.
3. Zahlungsbedingungen
3.1 Preis: Das Honorar für den Standard-MVP-Sprint beträgt 9.800 €. Alle Preise verstehen sich zuzüglich gesetzlicher Mehrwertsteuer (MwSt.) in der jeweils geltenden Höhe.
3.2 Zahlungsweise: Der Kunde zahlt 100 % des Projektbetrags im Voraus. Mit der Zahlung wird der gewünschte Entwicklungs-Slot verbindlich reserviert; die Arbeit beginnt erst nach Zahlungseingang.
3.3 Rückerstattung: Wenn Sugar den MVP nicht gemäß dem vereinbarten Abnahmekriterium liefert (nach bis zu zwei angemessenen Überarbeitungsversuchen), kann der Kunde eine vollständige Rückerstattung beantragen. Der Antrag muss vor der Abnahme erfolgen. Nach erfolgter Abnahme ist eine Rückerstattung ausgeschlossen.
3.4 Drittanbieter-Kosten: Der Kunde trägt alle Drittanbieter-Kosten und Abonnements (z. B. Hosting, APIs, SaaS-Lizenzen), sofern diese nicht ausdrücklich im Projektumfang enthalten sind.
3.5 Zusatzleistungen: Support, Wartung oder Funktions-Erweiterungen nach Ablauf der 30-Tage-Garantie sind kostenpflichtig.
4. Geistiges Eigentum
4.1 Eigentum: Nach vollständiger Bezahlung gehen alle speziell für das Projekt erstellten individuellen Inhalte und Codes in das Eigentum des Kunden über.
4.2 Vorbestehendes IP: Sugar behält das Eigentum an eigenen Tools, Frameworks und Methoden, gewährt dem Kunden jedoch eine Nutzungslizenz innerhalb des gelieferten Produkts.
4.3 Drittkomponenten: Das Produkt kann Open-Source- oder Drittanbieter-Software enthalten, die den jeweiligen Lizenzen unterliegt.
5. Vertraulichkeit
Beide Parteien verpflichten sich, vertrauliche Informationen, die im Rahmen des Projekts ausgetauscht werden, geheim zu halten. Diese Verpflichtung gilt auch nach Vertragsende fort.
6. Gewährleistung und Support
6.1 Gewährleistung: Sugar führt alle Leistungen fachgerecht und branchenüblich aus.
6.2 30-Tage-Garantie: Wesentliche Mängel werden innerhalb von 30 Tagen nach Lieferung kostenlos behoben, sofern sie im vereinbarten Leistungsumfang liegen.
6.3 Haftungsausschluss: Die Leistungen werden „wie besehen" erbracht, mit Ausnahme der oben genannten Garantie.
6.4 Kein Erfolgsgarant: Sugar gewährleistet die Funktionalität des Produkts, jedoch keine wirtschaftlichen oder marktbezogenen Erfolge.
7. Haftungsbeschränkung
Sugar haftet unbeschränkt für Vorsatz, grobe Fahrlässigkeit, Verletzung von Leben, Körper oder Gesundheit sowie nach dem Produkthaftungsgesetz. Bei einfacher Fahrlässigkeit ist die Haftung auf wesentliche Vertragspflichten und den typischerweise vorhersehbaren Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung – soweit gesetzlich zulässig – ausgeschlossen.
8. Kündigung
8.1 Kündigung durch den Kunden: Der Kunde kann das Projekt jederzeit beenden. Da die Arbeit jedoch erst nach vollständiger Vorauszahlung beginnt, besteht kein Anspruch auf Rückzahlung, außer gemäß § 3.3.
8.2 Kündigung durch Sugar: Sugar kann den Vertrag beenden, wenn der Kunde seine Mitwirkungspflichten gemäß § 2.4 verletzt oder anderweitig gegen diese AGB verstößt.
9. Anwendbares Recht und Gerichtsstand
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand für alle Streitigkeiten ist Berlin.
10. Änderungen der AGB
Sugar behält sich vor, diese AGB zu ändern. Änderungen gelten für neue Projekte, die nach dem Änderungsdatum beauftragt werden.
11. Datenschutz
Sofern Sugar im Auftrag des Kunden personenbezogene Daten verarbeitet, schließen die Parteien eine Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO. Der Kunde bleibt – sofern nicht anders vereinbart – Verantwortlicher im Sinne der DSGVO.
12. Höhere Gewalt
Keine Partei haftet für Nichterfüllung oder Verzögerung, die durch höhere Gewalt (z. B. Naturkatastrophen, Streiks, Ausfälle von Drittplattformen) verursacht wird.
13. Kontakt
Bei Fragen zu diesen AGB kontaktieren Sie uns bitte:
Sumosmash UG (haftungsbeschränkt)
Email: hello@sugar.dev
Adresse: Seydelstr. 12, 10117 Berlin, Germany
Diese AGB wurden zuletzt am 26. August 2025 aktualisiert
Siehe auch: Datenschutz |Impressum